Die Manfred-Engel-Stiftung unterstützt Projekte, die sich mit der Beschaffung von Mitteln für die geographische Regionalforschung im westfälischen-lippischen Raum und seinen unmittelbaren Verpflechtungsräumen einer anderen Körperschaft oder Körperschaft des öffentlichen Rechts beschätigen.
Gegründet wurde die Stiftung am 06. Juni 2003 aus dem Nachlass von Manfred Engel (1934 - 2002).
Die Gründungsmitglieder sind Dr. Hans-Joachim Böckenholt, Dr. Horst Eckel und Gundel Schönbrunn in Gemeinschaftsberechtigung.
Oberstudienrat Manfred Engel (* 20.6. 1934 in Aachen, † 12.4.2002 in Bielefeld) war nach seinem Studium der Geographie und Mathematik in Münster 27 Jahre lang Gymnasiallehrer an der Hans-Ehrenberg-Schule in Bielefeld-Sennestadt.
Ehrenamtlich engagierte er sich in der Kommunalpolitik, in der Telefonseelsorge, als Vertrauenslehrer des Philologenverbandes und von 1993 bis 2000 als Kassenwart des Landesverbandes NRW im Verband Deutscher Schulgeographen e. V., bis ihm ein langwieriges Lungenleiden jeglichen körperlichen Einsatz unmöglich machte. Sein beachtliches Vermögen brachte er vollständig in die nach ihm benannte gemeinnützige Stiftung ein.
Ordnungsnummer:  	298 
			  Stiftungsname:  	Manfred-Engel-Stiftung
			  Stiftungsaufsicht:  	Bezirksregierung Detmold 
			  Stiftungssitz:  	Bielefeld 
			  Stiftungsart:  		Gemeinnützig 
			  Stiftungstypus:  	Allgemein 
			  Stiftungszweck/e:  	Wissenschaft und Forschung - allgemein
		    Anerkennungsdatum: 	06.06.2003
Stand: 06|2008